Angebot: Im Boden: Das geheime Netzwerken der Pilze
Der Waldboden und tote Bäume und sind durchzogen von einem zarten, feinen weit verzweigten Netzwerk, dem Mycel der Pilze. Solche filigrane Geflechte legen wir mit feinen Werkzeugen frei, um sie genauer zu erforschen.
Dazu hören wir Spannendes über die erstaunliche Welt dieser versteckten Wesen. Spielerisch tauchen wir ein ins Reich der Pilze, die weder Pflanze noch Tier sind.
Pilze haben eine ganz spezielle Beziehung zu den Baumwurzeln. Sie liefern den Bäumen Nährstoffe und lassen sich dafür mit Zucker bezahlen. Zusammen bilden sie das sogenannte «Wood Wide Web» das sich weit über den Waldboden spannt.
Wichtig: Das Ziel der Exkursion ist nicht das Auffinden von essbaren Pilzen (Fruchtkörpern). Sondern wir nutzen den Pilz als perfektes Beispiel einer stark vernetzten Natur, die auf eine grosse Vielfalt (Biodiversität) von Lebewesen angewiesen ist.
Themen dieses Anlasses: Boden, Pilze, Ordnungssysteme: Merkmale von Pflanzen, Tieren, Pilzen (heterotrophe Ernährung), natürliche Netzwerke, Vielfalt des Lebens (Biodiversität)
Ein Naturerlebnis über Hören, Fühlen, Schmecken, Riechen und Tasten.
Besonders geeignet für Schulklassen.
Stiftungen und das Amt für Wald beider Basel unterstützen Schulangebote (Anzahl beschränkt).
Reduzierter Preis für einen Schulhalbtag: 75.- CHF
Die Klasse bezahlt dem Anbieter den vollen Preis. Der Unterstützungsbeitrag wird nach der Durchführung ausbezahlt und ist nur bei Buchung über Plattform möglich.
Als Unterstützungsantrag benötigt die Geschäftsstelle die vollständig ausgefüllte Buchungsbestätigung.
