Angebot: Modul "Voll Holz" (Waldmobil)
Beobachten, messen, klopfen, hebeln, sammeln, graben, abstecken, vergleichen, rechnen – so und noch ganz anders nähern sich Schülerinnen und Schüler der nachwachsenden Ressource Holz beim Besuch des Moduls „Voll Holz“ an.
Inhalt und Methoden sind auf den Lehrplan abgestimmt. Anhand von verschiedenen Forschungsaufträgen erkunden die Schülerinnen und Schüler einen Baum als Holzfabrik. Wie transportiert Holz Töne? Kann man alleine einen Baumstamm ziehen? Genaues Beobachten im Wald wird auch die Antwort liefern, ob ein Förster Bäume pflanzt. Weiter berechnen und veranschaulichen die Kinder mit Hilfe von kleinen Holzwürfeln, wie viel Holz in den heimischen Wäldern überhaupt nachwächst. Die Schülerinnen und Schüler dokumentieren ihre Erkenntnisse und unterrichten sich gegenseitig. Dabei lernen die Kinder auch Binokular, Becherlupen, Kluppe und verschiedene Messmethoden kennen.
Das halbtägige, kostenlose Modul richtet sich an Schulklassen von der 4. bis 6. Primarschule. Dafür macht das Waldmobil in verschiedenen Wäldern der Region Halt. Entsprechend ausgebildete Förster und Waldpädagoginnen führen das Modul durch.
Weitere Informationen unter: www.bl.ch/waldmobil
https://www.baselland.ch/politik-und-behorden/direktionen/volkswirtschafts-und-gesundheitsdirektion/amt-fur-wald/wald/wald-erleben/waldmobil-1
