Angebot: WWF-Natureinsatz in den Wiesenmatten
Rund 70 Prozen der einheimischen Amphibienarten stehen heute auf der Roten Liste – dies vor allem auf-grund des Verlustes von Fortpflanzungsgewässern. Deshalb ist es besonders wichtig, solche Gebiete zu pflegen und zu erhalten.
Das Naturschutzgebiet Wiesenmatten ist ein Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung. Seine Lage in den Langen Erlen, eingebettet im Stadtgebiet, ermöglicht die Wiederbesiedlung von gefährdeten Amphibien- und Reptilienarten sowie weiteren Bewohnern der Auenlandschaft in seiner direkten Umgebung. Somit trägt es zum Fortbestand dieser Arten in der Region bei. Unser Natureinsatz widmet sich der Eindämmung der Neophyten wie dem Einjährigen Berufkraut.
Unter der fachlichen Leitung der Firma Montfort Naturschutz und Andreas Ochsenbein, langjähriger Gebietspfleger, erfahren wir viel zur Naturschutzgebietspflege und erhalten die Möglichkeit, uns gemeinsam für die Biodiversität in unserer Region einzusetzen. Neophyten sind invasive, gebietsfremde Pflanzenarten, welche einheimische Pflanzenarten verdrängen und so den Lebensraum verändern. Dies stellt eine Bedrohung für Tierarten dar, welche auf die einheimische Flora angewiesen sind. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung – als Dankeschön wird ein gemeinsames Picknick offeriert.
Dieser Anlass findet im Rahmen des «Tag der guten Tat» von Coop statt: www.tagdergutentat.ch
Voraussetzung
• Erwachsene, Familien: Dieser Event ist für Personen ab 12 Jahren geeignet.
• Gute körperliche Verfassung, es handelt sich um einen Neophyten-Einsatz.
• Wenn der Anlass abgesagt werden muss, werden Sie im Voraus per Mail informiert.
Ausrüstung
• Arbeitshandschuhe und Gartenschere.
• Robuste Kleidung, Wander-/Trekkingschuhe oder Gummistiefel.
• Der Natureinsatz findet in einem Zeckengebiet statt. Wir empfehlen lange Hosen und Insektenspray sowie eine gute Kontrolle nach dem Einsatz.
• Je nach Wetter: Sonnencrème, Sonnenhut, Sonnenbrille oder Regenschutz.
Verpflegung
• Bitte bringen Sie ausreichend Getränke für während des Natureinsatzes mit.
• Nach dem Natureinsatz wird ein einfaches Picknick offeriert.
Bitte direkt anmelden bei:
www.www-bs.ch unter Aktiv werden
> Zur Anmeldung beim WWF Region Basel
