Waldrand schaffen & Wieselburg bauen in Sissach

Der engagierte Landwirtschaftsbetrieb Biohof Alpbad in Sissach möchte seinen gestuften Waldrand weiter ökologisch aufwerten. Dafür wird im Rahmen des Projektes «Natur verbindet» ein knapp 200 Meter langer Waldrand-Abschnitt von den wuchernden und schattenverursachenden Brombeeren befreit. Ein aufgelichteter und gestufter Waldrand bietet als strukturreicher Lebensraum und als Vernetzungselement vielen Insekten, Vögeln und Kleinsäugetieren wichtige Rückzugsmöglichkeiten sowie Nistplätze und dient als vielfältige Nahrungsquelle. Unter fachlicher Leitung erfahren wir viel über die Eigenschaften und den ökologischen Nutzen eines natürlichen Waldrandes und erhalten die Möglichkeit, uns gemeinsam für die Biodiversität in unserer Region einzusetzen. Somit tragen wir aktiv dazu bei, die Artenvielfalt in der Region zu fördern.

Als Bonus werden wir zudem einen Asthaufen errichten, der ergänzt mit einer Nistkammer für die Wiesel eine wichtige Rückzugsmöglichkeit und einen Nistplatz bietet. Die Wieselburg ist als Strukturelement von grosser Bedeutung: Wiesel, Hermelin und Co. nisten in ihr; Igel, Schmetterlinge und viele weitere Lebewesen profitieren zudem von ihrem Schatten und ihrem Schutz vor Feinden.

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung – als Dankeschön wird ein gemeinsames Mittagessen offeriert.

Für die Planung bitten wir um eine Anmeldung.

Anmeldeschluss: Dienstag, 11. November 2025

Sprachen: Deutsch
Geeignet für: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Seniorinnen und Senioren, Familien
Preisinfo: kostenlos
Kursleitung: WWF Region Basel
Kontakt: Nora Kaiser, +41 61 272 08 03, nora.kaiser@wwf.ch
Angebot von: WWF Region Basel, Basel