Naturbezogene Umweltbildung

Das naturforum Regio Basel legt Wert auf naturbezogene Umweltbildung und möchte Angebote in diesem Bereich fördern. Denn durch direkte Naturbegegnungen kann die eigene Beziehung zur Natur aufgebaut und vertieft werden – eine wichtige Grundvoraussetzung für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur.

Was bedeutet dies?

Die Umweltbildung befasst sich mit der Beziehung zwischen Mensch und Umwelt und ihren Folgen für die Gesellschaft. Gemäss Bundesamt für Umwelt BAFU ist das Ziel der Umweltbildung die Kompetenz, eine individuelle und gesellschaftliche Lebensweise unter Respektierung der natürlichen Lebensgrundlagen zu entwickeln.

Durch die Naturbezogenheit (Lernort im Wald, am Wasser, im Feld, auf dem Bauernhof etc.) wird die Natur und Umwelt mit allen Sinnen erfahren. Die Themen werden erlebbar und be-«greifbar» gemacht, die emotionale Beziehung zur Natur wird gefördert. Das Forschen und Entdecken in der Natur machen komplexe Themen verständlich.

Die naturbezogene Umweltbildung möchte Natur- und Umweltthemen erlebnis- und sinnesorientiert in der freien Natur vermitteln. Das Augenmerk wird auf Prozesse gerichtet, welche umweltverantwortliches Handeln initiieren und unterstützen. Sie beinhaltet auch Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Umweltbildung
Home      Agenda > Übersicht · Verzeichnis · Angebots-Suche      Über uns > Umweltbildung · Verein · Vorstand · Anbieter
Galerien > Auswahl      Log-In · Kontakt · Suche · Sitemap · Links · Sponsoren