Natur verbindet: Wald, Wiese, Wiesel - Gemeinsam für mehr Wildnis!

Hilf mit, ein vergessenes Tälchen in eine artenreiche Waldweide zu verwandeln – mit Zäunen, Wieselburgen und wolligen Landschaftspflegern!

Pack mit an bei einem einzigartigen WWF-Naturschutzeinsatz! In einem idyllischen, vom Wald umschlossenen Tälchen schaffen wir gemeinsam neue Lebensräume für seltene Tiere – mit Handarbeit, Herz und Haltung. Damit unsere tierischen Helfer – die robusten Wollschweine – das Dickicht aus Brombeeren zurückdrängen können, brauchen sie sichere Zäune. Genau diese bauen wir zusammen vor Ort.

Doch das ist nicht alles: Wir pflegen den angrenzenden Waldrand, fördern damit wertvolle Strukturen für Kleintiere – und legen aus dem Schnittgut sogenannte Wieselburgen an. Diese bieten Unterschlupf für Hermelin, Mauswiesel und Co.

Ein Einsatz für alle, die Natur hautnah erleben, aktiv mitgestalten und dabei richtig etwas bewegen wollen. Mach mit – für mehr Artenvielfalt, lebendige Wälder und eine gesunde Landschaft!

«Natur verbindet» ist ein partizipatives Projekt, mit welchem der WWF die Biodiversität in unserer Kulturlandschaft fördert. Für die Natur, für die Landwirtschaft, für die Gesellschaft: Bäuerinnen und Bauern arbeiten mit Freiwilligen des WWF Hand in Hand: Sie pflanzen gemeinsam Hecken und Obstgärten, pflegen Wiesen und Weiden, installieren Nistkästen und bekämpfen Neophyten.

Melde dich jetzt an und fördere aktiv die Artenvielfalt. Wir freuen uns darauf, mit dir gemeinsam einen spannenden und erfüllenden Tag in der Natur zu verbringen!

Einsatzleitung

Eva-Maria – Landwirtin

Maude Poirier – WWF Bern, Solothurn, Oberwallis

Voraussetzungen für Teilnahme

Gute körperliche Verfassung

Verpflegung

Für ein stärkendes Mittagessen ist gesorgt. Bei spezifischen Ernährungsanliegen bitte im Kontaktformular angeben.

Mitnehmen/Ausrüstung

Gutes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, Arbeitshandschuhe (wenn vorhanden)

Durchführung

Bei jedem Wetter, ausser Starkregen oder Sturm

Anmeldeschluss: Donnerstag, 09. Oktober 2025

Sprachen: Deutsch
Geeignet für: Jugendliche, Erwachsene, Seniorinnen und Senioren
Preisinfo: Kostenlos

kostenlos

Kursleitung: Maude Poirier
Kontakt: Nora Kaiser, +41 61 272 08 03, nora.kaiser@wwf.ch
Angebot von: WWF Region Basel, Basel