
Im Boden: Das geheime Netzwerken der Pilze
Der Waldboden und tote Bäume sind durchzogen von einem zarten, feinen weit verzweigten Netzwerk, dem Mycel der Pilze. Solche filigrane Geflechte legen wir mit feinen Werkzeugen frei, um sie genauer zu erforschen.
Dazu hören wir Spannendes über die erstaunliche Welt dieser versteckten Wesen. Spielerisch tauchen wir ein ins Reich der Pilze, die weder Pflanze noch Tier sind.
Pilze haben eine ganz spezielle Beziehung zu den Baumwurzeln. Sie liefern den Bäumen Nährstoffe und lassen sich dafür mit Zucker bezahlen.
Wichtig: Das Ziel der Exkursion ist nicht das Auffinden von essbaren Pilzen (Fruchtkörpern). Sondern wir nutzen den Pilz als perfektes Beispiel einer stark vernetzten Natur, die auf eine grosse Vielfalt (Biodiversität) von Lebewesen angewiesen ist.
Themen dieses Anlasses: Boden, Pilze, Ordnungssysteme: Merkmale von Pflanzen, Tieren, Pilzen (heterotrophe Ernährung), natürliche Netzwerke, Vielfalt des Lebens (Biodiversität)
Ein Naturerlebnis über Hören, Fühlen, Schmecken, Riechen und Tasten.
- Die Schülerinnen und Schüler können die komplexe Vernetzung der Lebewesen in einem Ökosystem erkennen.
Reduzierter Preis dank Unterstützung möglich. Beantragen Sie dies bei der Anfrage (Anzahl beschränkt).
Hinweis: Zur Auszahlung des Unterstützungsbeitrages benötigen wir Ihr Feedback zum durchgeführten Schulangebot.