Einen eigenen WWF-Lauf organisieren

Ob am Sporttag, in einer Sonderwoche oder an einem anderen Anlass – Sie bestimmen Ort und Zeit der Durchführung. WWF-Läufe machen Spass, sensibilisieren die Kinder und Jugendlichen für Umweltthemen und ermöglichen ihnen, sich aktiv für die Natur einzusetzen.

Prinzip eines WWF-Laufes: Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler suchen vor dem WWF-Lauf Personen im privaten Umfeld, die sie für jede gelaufene Runde mit einem bestimmten Geldbetrag unterstützen. Während dem WWF-Lauf von einer Stunde wird gesammelt. Je mehr Runden gelaufen worden sind, desto mehr Geld kommt den WWF-Projekten zugute.

Keine Zeit an einem fixen Termin? Mit einem WWF-Lauf an Ihrer Schule wählen Sie das Thema selbst. Den Ort und die Zeit der Durchführung bestimmen Sie ebenfalls: Der Lauf kann während des Sportunterrichts mit nur einer Klasse (WWF-Turnstundenlauf) oder am Sporttag respektive einem anderen Anlass mit dem ganzen Schulhaus stattfinden (WWF-Schulhauslauf).

Kostenloser WWF-Schulbesuch: Wenn Ihre Klasse einen WWF-Schulhauslauf respektive einen WWF-Turnstundenlauf selbst organisiert oder an einem WWF-Lauf teilnimmt, schenken wir allen teilnehmenden Klassen einen WWF-Schulbesuch.
Melden Sie sich online an!

Sprachen: Deutsch
Themen: Tiere, Luft, Klima, Wetter, Natur als Ressource, Nutzung
Lebensraum: Siedlung
Konkrete Lernziele
  • Die Schülerinnen und Schüler können sich aktiv und konkret für den Umwelt- und Klimaschutz einsetzen.
  • Die Schülerinnen und Schüler lernen, weshalb die Natur und die Umwelt geschützt werden sollen.
Weitere Kompetenzen

Weitere Kompetenzen sind auch abhängig von der Wahl des Schulbesuchs, welcher bei einer Teilnahme/eigenen Durchführung inbegriffen ist.

Bezug zum Lehrplan 21: NMG 2.1, 2.2, 2.6
Geeignete Schulstufen: 1. - 2. Klassen, 3. - 6. Klassen
Buchbare Monate: Das ganze Jahr buchbar
Ort: Nach Absprache
Kosten: Kostenlos

Der Schulbesuch ist gratis, sofern die Klasse am WWF-Lauf teilnimmt oder einen eigenen WWF-Schulhaus-/Turnstundenlauf organisiert.
Ansonsten wird ein Unkostenbeitrag von 260 Franken für einen WWF-Schulbesuch berechnet.

Kursleitung: WWF Region Basel
Kontakt: Nora Kaiser, +41 61 272 08 03, nora.kaiser@wwf.ch
Angebot von: WWF Region Basel, Basel
Downloads