Bienen – mehr als Honig

Legen Bienen Honig oder ist der Imker ein Honigdieb? Was macht eigentlich die Königin und wie verständigen sie sich untereinander? Sind Bienen farbenblind? Warum schwärmen Bienen aus? Wie alt wird jede einzelne und warum werden sie krank?

Viele Fragen die wir gemeinsam klären und dabei ökologische Zusammenhänge und deren Wichtigkeit begreifen.

Sprachen: Deutsch
Themen: Tiere, Pflanzen, Ökosysteme, Natur als Ressource, Nutzung
Lebensraum: Siedlung, Wiese, Acker, Garten
Konkrete Lernziele
  • Die Schülerinnen und Schüler können ökologische Zusammenhänge und deren Wichtigkeit begreifen.
Bezug zum Lehrplan 21: NMG 2.1, 2.2, 2.3, 2.6, 5.3, 6.1, 6.3, 6.5, 9.2, 11.2, 11.3, 11.4
Geeignete Schulstufen: Kindergarten, 1. - 2. Klassen, 3. - 6. Klassen, Sek 1, Sek 2
Buchbare Monate: Mai, Juni, Juli, August, September
Ort: nach Absprache
Kosten
CHF 350.00 / Klasse für Halbtag
CHF 650.00 / Klasse für Ganztag

Reduzierter Preis möglich (Anzahl beschränkt). Beantragen Sie dazu eine Unterstützung bei der Anfrage.

Kursleitung: Waldschule Regio Basel
Kontakt: Lara Blunck, +41 78 882 25 71, koordination@waldschulebasel.ch
Angebot von: Waldschule Regio Basel, Riehen