Bruno und seine Auen - ein Schafsprojekt

Wir begleiten die Schafe und verarbeiten die Wolle. Dabei lernen wir viel Spannendes rund um das Schaf und können selber Hand anlegen:

  • Wir erleben die Lebensweise der Herde und das Verhalten der Auen zum Bock.
  • Wir beobachten die Lämmer.
  • Wir schauen beim Scheren zu, waschen, kämmen und färben die Wolle.
  • Wir filzen, spinnen, weben oder stricken mit der Wolle.
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
Themen: Tiere, Natur als Ressource, Nutzung
Lebensraum: Siedlung, Wiese, Acker, Garten
Konkrete Lernziele
  • Die Schülerinnen und Schüler kennen die verschiedenen Verarbeitungsstadien der Wolle (vom Flies zum Pulli).
  • Die Schülerinnen und Schüler können selber Schafwolle verarbeiten.
  • Die Schülerinnen und Schüler kennen das Sozialverhalten der Schafe.
  • Die Schülerinnen und Schüler können die tiergerechte Haltung von Schafen kennen lernen.
  • Die Schülerinnen und Schüler können als Gruppe zusammen arbeiten.
Weitere Kompetenzen

Die Gruppe kann in eine stressfreie Welt abtauchen. Dabei fördert es das Sozialverhalten der Teilnehmer und den Bezug zur Natur.

Bezug zum Lehrplan 21: NMG 2.1
Geeignete Schulstufen: Kindergarten, 1. - 2. Klassen, 3. - 6. Klassen, Sek 1, Sek 2
Buchbare Monate: Das ganze Jahr buchbar
Ort: Rütteli, Bubendorf
Kosten: CHF 350.00 / pro Klasse

Preisreduzierung möglich – Beantragen Sie dazu bei der Anfrage eine Unterstützung. Zur Auszahlung des Unterstützungsbeitrags wird nach der Durchführung ein Feedback pro Halbtag benötigt.

Kursleitung: Rita Stüssi-Gamma, Naturschule Bubendorf
Kontakt: Rita Stüssi-Gamma, Naturschule Bubendorf, +41 76 542 83 38, naturspielgruppe@wisg.net
Angebot von: Naturspielgruppe Bubendorf, Bubendorf