Weiterbildung für Lehrpersonen
Mit diesen Kursen und Bildungsprogrammen erhalten Lehrpersonen praxistaugliche Anregungen, um mit der Klasse draussen zu unterrichten. Sie erhalten viele Ideen und konkrete Tipps für eigene Lektionen in und mit der Natur.
Schulen, Gärten und öffentliche Anlagen können zu wertvollen Trittstein-Biotopen werden. In solch einer Umgebung werden die Sinne angeregt und neu Gelerntes besser verankert – willkommen im grünen Klassenzimmer.
Kursangebot 25-104-04 vom AVS, «Das Schulareal als Lebensraum und Lernort – Fokus Insekten»
Ein Kurs zum Thema Abfall, Recycling, Boden, Diversität und Naturkreisläufe nach Lehrplan 21 und den Prinzipien des BNE.
Im Wald gestalten wir begehbare Landart – als Losslass-Ritual von äusseren Störfaktoren, zur Besinnung auf die eigenen Werte, Verbindung mit Mutter Erde.
- Donnerstag, 20. November 2025, 13:00 – 16:00, Riehen
Wir gestalten Landart Symbole für Inklusion
Bei der GemüseAckerdemie und AckerRacker bauen Kinder in der Schule ihr eigenes Gemüse an.
Sie lernen spielerisch und forscherisch Mathematik in der Natur.
Mit diesem Kurs erhalten Sie einen Koffer voller Ideen für Ihren nächsten NMG-Unterricht draussen im Wald.
- Samstag, 19. September 2026, 09:30 – 16:30, Liestal
Anhand der einzelnen Lebensräume Wald, Wiese, Luft und Wasser werden die Zusammenhänge und Kreisläufe der Natur erlebt und Projekte für das Lernen nach BNE erarbeitet.
Auch kleinen Kindern kann die geheimnisvolle Pflanzen- und Insektenwelt näher gebracht werden.