NMG LERNEN IM HERBSTWALD

Ein Kursangebot 26-104-16 vom AVS, «NMG Lernen im Wald – Methoden und Praktisches»

 

Sprachen: Deutsch, Englisch
Ziele

Sie können mit Ihrer Klasse selbständig ausgewählte Themen aus dem NMG-Bereich «Tiere, Pflanzen und Lebensräume erkunden und erhalten» im Wald erarbeiten.

Inhalt

Im Kurs erhalten Sie Ideen und viele Tipps, wie Sie draussen im Lernort «Wald» den NMG-Fachbereich anschaulich unterrichten können und erfahren, wie Sie den Unterricht mit vielfältigen waldpädagogischen Aktivitäten passend zur Jahreszeit «Herbst» spannend und abwechslungsreich gestalten können.

Schwerpunkt dabei sind die NMG-Kompetenzen
2.1 Ökosystem (z.B. Nahrungsnetze)
2.4 Artenvielfalt (z.B. Kategorisieren, Baumarten, Tierspuren)
2.6 menschlicher Einfluss auf Wald, Nutzung von Holz

Auch Praktisches kommt zur Sprache (Wie finde ich einen geeigneten Waldplatz? Welche rechtlichen Grundlagen gilt es beim Waldbesuch zu beachten? etc.

Hinweise:
Ihre Anmeldung zu diesem Kurs wird direkt zum Weiterbildungsprogramm des Amts für Volksschulen BL (AVS) weitergeleitet.

Anmeldung für Lehrpersonen aus Basel-Stadt bitte über diesen link: https://kurse-pz.bs.ch/fachbezogene-kompetenz-10362946/nmg–natur-und-technik-mit-physik-chemie-biologie-10362966/nmg-lernen-im-herbstwald-8092-2

Geeignete Schulstufen: 3. - 6. Klassen
Kosten: CHF 70.00 / pro Person

Materialkosten: 20.00 CHF (direkt an den Kurs mitbringen)

Kursleitung: Natalie Oberholzer, dipl. Biologin, SILVIVA Naturpädagogin
Kontakt: +41 61 922 02 82, oberholzer@ecoviva.ch
Angebot von: Natalie Oberholzer, ecoviva Umweltagentur GmbH, Liestal
Bemerkungen

Der Kurs findet bei jeder Witterung draussen statt. (ausser bei Sturm)

Die Kurse 26-104-16 «NMG lernen im Herbstwald» und 26-104-15 «NMG lernen im Frühlingswald» ergänzen sich. Die Kurse können jedoch auch einzeln gebucht werden.