Das Netzwerk für Naturpädagogik
Im Sommer 2010 hatten sich Natur- und WaldpädagogInnen zusammengeschlossen und gründeten den Verein naturforum Regio Basel (ursprünglich naturforum Baselland), um eine gemeinsame regionale Plattform für naturpädagogische Angebote zu erstellen und damit naturbezogene Umweltbildung vermehrt zu fördern.
Alle Mitglieder, bzw. Anbieter dieser Plattform verfolgen dasselbe Ziel, wie es auch in den Statuten erläutert wird. Das Ziel der Aktivitäten von naturforum Regio Basel ist, das Entdecken und Erleben von ökologischen Zusammenhängen und die Natur zu be-greifen. Sein Zweck ist die Förderung der nachhaltigen Naturerfahrung als Grundlage für Naturbeziehung und -verständnis.
Naturforum Regio Basel sorgt intern für Vernetzung und fachlichen Austausch und stellt für Grossanlässe gerne auch ein passendes Team zusammen.
Ihre Unterstützung
Für das Bestehen dieser Plattform und den Ausbau des Netzwerkes sind wir auf Unterstützung angewiesen. Treten Sie als Gönnermitglied Naturforum Regio Basel bei oder unterstützen Sie uns als Sponsor mit einer Spende.
Gerne nehmen wir auch Spenden zur Finanzierung von Schulangeboten entgegen. Sie bestimmen den Zweck! Vermerken Sie dies bei Ihrer Überweisung.
Unser Spendenkonto lautet:
Naturforum Regio Basel, 4410 Liestal, CH51 0076 9439 2825 2200 1
Mitglied werden
Das Netzwerk von naturforum Regio Basel lebt von seinen Mitgliedern. Werden auch Sie Mitglied.
Ihre Vorteile:
- Mit der Plattform wird Ihr Angebot schnell gefunden.
- Naturforum Regio Basel bietet Ihnen eine Plattform um sich, Ihre Institution und Ihr Angebot attraktiv zu präsentieren.
- Als EinzelanbieterIn profitieren Sie von einem gemeinsamen professionellen Auftritt und einem erhöhten Bekanntheitsgrad.
- Naturforum Regio Basel ermöglicht Ihnen via Intranet fachlichen Austausch und Vernetzung mit anderen Naturpädagog/innen.
- Als Mitglied erhalten Sie Zugang zu Literaturtipps und Tagungshinweisen.
- Naturforum ermöglicht Mitgliedern ein schwarzes Brett für Praktikas, Jobs, Materialsuche und –verkauf.
- Wir verlinken Sie mit Ihrer eigenen Website.
- Anmeldungen erfolgen unkompliziert und direkt an Sie.
Auch ohne Mitgliedschaft ist eine Aufschaltung eines Angebotes möglich:
30.- Franken pro Eintrag für Einzelperson (Aufschaltdauer max. 6 Monate)
50.- Franken pro Eintrag für Institution (Aufschaltdauer max. 6 Monate)
Mitgliederbeiträge
Als Mitglied erhalten Sie Zugang zum geschlossenen Mitgliederbereich!
- Für Einzelperson:
60.- / Jahr (1 Eintrag kostenlos, 20.- für jede weitere Aufschaltung)
Pauschal 100.- /Jahr (unbeschränkte Anzahl Angebote) - Für Institution:
90.- / Jahr (1 Eintrag kostenlos, 25.- für jede weitere Aufschaltung)
Pauschal 180.- /Jahr (bis max. 30 Angebote pro Jahr möglich)
Vorstand
Sibylle Ruegg Präsidentin und Gründungsmitglied
Dipl. Kindergärtnerin, Lehrperson Primarstufe, Waldspielgruppenleiterin
Dr. Sylvia Kammermeier Vizepräsidentin
Biologin, SILVIVA-Naturpädagogin, Erwachsenenbildnerin
Lucia Z’Graggen
Naturpädagogin, Waldspielgruppenleiterin
Anne-Catherine Grandchamp
Dipl. Biologin, SILVIVA-Naturpädagogin, Erwachsenenbildnerin
Carolyn van Lydegraf
Lehrperson Primarstufe, SILVIVA-Naturpädagogin
Simon Janssen
Umweltwissenschafter ETH, Forstbetrieb der Bürgergemeinde Liestal
Helen Häfliger
Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin FH mit CAS in naturbezogener Umweltbildung (SILVIVA)
Natalie Oberholzer Gründungsmitglied
Dipl. Biologin, SILVIVA-Naturpädagogin, Erwachsenenbildnerin
Ehemalige Vorstandsmitglieder
Yvonne Steiner Ly Gründungsmitglied
Regina Roth Gründungsmitglied
Janik aus den Erlen, Förster und Jäger, Bürgergemeinde Liestal